"Die beste Möglichkeit die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu gestalten."
- Abraham Lincoln -
Schon im Vorfeld kannst Du in den Soziokratiekreisen "Verwaltung, Verpflegung, Handwerk, Gesundheit und Umwelt" das Miteinander und Mitgestalten erfahren und erleben.
Das Wohl des Einzelnen mit dem der Gemeinschaft und dem großen Ganzen in Einklang zu bringen – ganz im Sinne der Natur und Umwelt. Wird einer dieser drei 3 Aspekte vernachlässigt, gerät das gesamte System ins Wanken.
Der Forschungsraum wird mit den Spielregeln von GRADIDO (Geld- und Wertesystem mit Onlinekonten) getragen. Das neue Verständnis von Ausgleich ist damit ein Echtzeit-Erlebnis.
Michael
Teresa
Markus
Annette
Meine Vision:
"Dorfleben 3.0, ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen
Wirtschaften mit Werten, die uns allen dienlich sind.”
Michael, "Quelle" des Forschungsraum
Den Rahmen bilden diese Schwerpunktthemen:
Kreislauf-/Regiowirtschaft, „Geld“, Umwelt, Gesundheit und
Partnerschaften. Das Projekt wird mit den Spielregeln von
GRADIDO (Geld- und Wertesystem mit Onlinekonten) getragen. Das
neue Verständnis von Ausgleich ist damit ein Echtzeit-Erlebnis.
Im Vorfeld werden wir gemeinsam in den Soziokratiekreisen das
Miteinander organisieren - 100% Mitwirken. Das Wohl des
Einzelnen, der Gemeinschaft und des Großen Ganzen darf sich
damit zu einem lebendigen „dreifachen Wohl“ entwickeln.
Diese fühlbare Stabilität erzeugt Fülle auf allen Ebenen.
Du hast noch mehr Forschungsfragen? Im OpenSpace kannst du selbst Räume mitgestalten.
Online-Meetings:
Gradido kennenlernen, Systemwechselspiel, Organisation der
Struktur für den Forschungsraum mit Dir als Teilnehmer*in, sich
kennenlernen, Erklärung der "Plattform" der Soziokratiekreise
und das alles, was Du noch mitbringst, 100% Eigenverantwortung.
Vor Ort:
Beginn am Montag Nachmittag, Plenum, Aktivitäten aus den
einzelnen Soziokratiekreisen, das DORF der ZUKUNFT erleben und
erfühlen, am Freitag Reflektion und ein Geldprozess Gradido vs.
Euro mit der Teilnahme der "Quelle e.V.".
Freitag Abend startet das "Wir im Wandel" Netzwerktreffen (separate Veranstaltung & Anmeldung erforderlich).
Am Montag, 08.09.2025 werden wir den Forschungsraum "DORF der ZUKUNFT" reflektieren und weitere Möglichkeiten erforschen.
INFO-ZOOM-CALL´s
Du hast Fragen zum Forschungsraum "DORF der ZUKUNFT"?
Wir laden Dich am 22.07. und 27.07. um jeweils 20 Uhr zu einem
Onlinemeeting ein.
registrieren | einloggen | zoomen
Du investierst Deine, Zeit um Erfahrungen in der Soziokratie und der Kreiskultur zu sammeln. Du kannst mitwirken und mitgestalten, auch wenn Du vor Ort nicht dabei sein kannst. Die endgültige Absichtserklärung für Deine Teilnahme erfolgt bis zum 16.08.2025.
Übernachtung | Energiekosten | Verpflegung:
225,- im MBZ (2er-/3er-Zimmer)
185,- mit Wohnmobil oder Zelt
145,- bei externer Übernachtung
Gerne einen Wertschätzungsbeitrag für das Kernteam
Alle weiteren Informationen findest du im Soziokratiekreis "Dorf der Zukunft - Willkommen" auf der Gradidoplattform. Das Registrieren und der anschließende Login ist kostenfrei.
Im ersten Schritt ist das Registrieren bei Gradido
erforderlich. Im Anschluss kannst du dich beim Kreis "DORF der
ZUKUNFT - Willkommen" einloggen.
Zur Registrierung folge diesem Link:
Du hast schon ein Gradidokonto und möchtest direkt zum Kreis
"DORF der ZUKUNFT - Willkommen" für weitere Informationen
gelangen?
Folge bitte diesem Link:
- Informationen als Downloads (pdf´s) und Links zu Webseiten -
Zugehörigkeit und Teilhabe für alle
Skalierbar: von Gemeinwohl-Punkten…
…bis zur dezentralen Währung.
...ist das experimentelle Zusammen-finden-/kommen von Menschen, die Lust und Freude haben, Forschungsfragen...
Organisationsstruktu, in der Transparenz, Mitsprache und gemeinsame Verantwort-ung die Basis bilden und gelebt werden.
In vielen Gesellschaftsbereichen macht sich heute eine Rückbesinnung auf eine andere Form des Miteinanders...
Die `Quelle` ist eine Person, die eine Idee hat, Initiativen ergreift und Risiken eingeht, um sie umzusetzen. Ihre Hauptaufgabe...
In allen Facetten lernst du das Gradido-Modell als Buch oder
Hörbuch kennen.
Hier geht es zur Download Webseite.
ARTABANA-Gemeinschaften ermöglichen ein Gesundheitswesen auf der Grundlage von Eigenverantwortung und Solidarität.
In der Solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes...
Ein geborgenes Zuhause, das auf Basis von frei geteiltem Ökobauwissen und gegenseitiger Unterstützung entsteht...